Aktuelles

Gerne präsentieren wir Ihnen die folgenden News und Berichte:

Hausolympiade: Ein spannender Abschluss des Projekts „Glücksspiel“
, Dajana Vetter
  • Als krönenden Abschluss unseres Projekts „Glücksspiel“ haben wir eine spannende Hausolympiade veranstaltet, bei der alle drei Gruppen der Kita gegeneinander antraten. Die Kinder hatten die Gelegenheit, ihre Kräfte und Geschicklichkeit in verschiedenen Disziplinen zu messen und dabei ganz viel Spaß zu haben! Ob Staffellauf, Weitsprung oder Seilziehen als Team, Mut und Freude am Tun waren bei den einzelnen Disziplinen gefragt. Die Kinder gaben ihr Bestes und feuerten sich gegenseitig an – es war ein richtig spannender Wettkampf! Am Ende der Olympiade gab es für alle TeilnehmerInnen eine Goldmedaille und eine Urkunde als Erinnerung an die erste Hausolympiade. Die Freude war bei den Kindern und den Betreuerinnen zu spüren – was für ein Glück.
Herzlich Willkommen im 2025, unserem Glücksjahr
, Goetz Edith
  • Unser Jahresmotto 2025 heisst Glück! „Glück ist, in den kleinen Dingen Freude zu finden „Glück ist, wenn das Herz tanzt und die Seele singt „Glück ist, die Sonne in einer Regenwolke zu entdecken „Glück ist, wenn das Leben bunt wird, auch wenn der Himmel grau ist „Glück ist, das Gute aus jeder Situation zu machen
Weiterbildung
, Goetz Edith
  • Wir legen Wert auf stetige Weiterbildung in allen Bereichen des Kita-Alltags. Das Fachpersonal Betreuung und die Lernenden, geniessen eine Weiterbildung im Kitagarten zum Thema "Wie kann ich draussen die Selbstkompetenz der Kinder unterstützen" Wie kann das Aussengelände genutzt werden zu jeder Jahreszeit und an jedem Tag, zu jeder Zeit.
Altersvielfalt auch beim Personal
, Goetz Edith
  • Nicht nur bei den Kindern, welche in Altersdurchmischten Gruppen (4 Monate bis 6 Jahren) betreut werden, ist die Altersdurchmischung auch beim Personal ein wichtiges Thema und ein grosser Qualitätsvorteil. Unser Personal ist zwischen 16 und 74 Jahre alt! Wie geht das? Passt das? Wir sagen klar das passt bestens, das gibt eine rundum gute Qualität für alle Beteiligten! Altersdiversität bringt eine Vielfalt von Perspektiven mit sich, die sich gegenseitig ergänzen. Denn Wissen aus jahrzehntelanger Berufserfahrung ist ebenso wertvoll und entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg von unseren Kitas, wie die frischen Perspektiven jüngerer Mitarbeitenden. Nur Jung und Alt können gemeinsam die komplexen Probleme der Gegenwart und Zukunft lösen.

Weitere Einträge